SULU

Für die Hockey-interessierte Öffentlichkeit ist SULU ein neues Online-Magazin mit umfassenden Informationen rund um das Thema "Hockey". Es enthält sorgsam abgefasste, teilweise bebilderte Beiträge aus dem DHB sowie aus allen angeschlossenen Landesverbänden. Zudem sind auch die aktuellen Spielpläne und der zugehörige Ergebnisdienst abrufbar.

Was bietet SULU für die Hockey-Szene 

Neben den oben bereits genannten allgemeinen Informationen findet man in SULU Kontaktadressen für Verbände, Ausschüsse, Schiedsgerichte, Sportanlagen und für die mit dem Spielbetrieb befassten Personen.

Was bietet SULU für den internen Gebrauch

Mit SULU kann im Hintergrund DHB-weit sowie auch auf Verbandsebene der Spielbetrieb geplant und dokumentiert werden. Der diesbezüglich zugriffsberechtigte Personenkreis kann auf Staffelleiter über Verantwortliche in den Vereinen und Verantwortliche für einzelne Teams bis auf Verantwortliche für einzelne Spiele ausgedehnt werden. Mit der Verteilung der Verantwortlichkeiten auf mehrere Schultern soll in der Spieldokumentation sichergestellt werden, dass die Presse zeitnah über die Spiele umfassend berichten kann. 

Zeitplan zur Umsetzung von SULU

SULU wird schon seit 2020 in den Bundesligen erprobt. Die Jugendligen von BHV und NHV sind im April 2024 zu Beginn der Feldsaison auf SULU umgestiegen. Die Erwachsenenligen der IGN, des NHV und des BHV folgten im August mit Beginn ihrer Feldhockeysaison 2024/25. Seit Beginn der Hallensaison 2024/25 werden alle Ligen der Erwachsenen und Jugendlichen aus allen beteiligten Verbänden über SULU dokumentiert. Für den BHV ist lediglich der Jüngstenbereich U10 und U8 ausgenommen.

Einstieg in SULU

Der zugriffsberechtigte Personenkreis erfolgt für alle Teilnehmer gleich über die Adresse 

https://bre.prd.dhb.digital/admin/#/

Dort erscheint ein LOGIN-Fenster. Der Nutzername und das Passwort sind in der Regel mit den Zugangsdaten für den "hoc@key Club" aus "hockey.de" identisch.

Nach erfolgreichem LOGIN öffnet sich das SULU-Fenster. Mit einem Klick oben links auf das hellblaue Feld mit den drei weißen Streifen "≡" öffnet sich links das dunkelblaue SULU-Hauptmenü. Hier wird das je nach Rolle unterschiedlich umfangreiche Menü angezeigt. 

Wie verteilen sich die Aufgaben in SULU

Im Verein verteilen sich die Aufgaben in SULU auf vier Rollen:

  • Der  Clubmanager (CM) pflegt die Kontaktdaten des Vereins und benennt vor Saisonbeginn die Mitarbeiter für die Besetzung der nachgeordneten Rollen.
Checkliste Clubmanager
  • Der Teammanager (TM) ist für eine Saison jeweils zuständig für eine Mannschaft seines Vereins. Für diese stellt er vor Saisonbeginn aus der Liste der zur Verfügung stehenden Spieler den Saisonkader, das sogenannte Saisonteam zusammen. Weiter hat er vor jedem Spieltag den Spielverantwortlichen und im Bedarfsfall den Tickerverantwortlichen zu benennen.
Checkliste Teammanager: Vor Saisonbeginn
Checkliste Teammanager: Vor jedem Spieltag
  • Der Spieloffizielle (SO) füllt für jedes Spiel den elektronischen Spielbericht (ESB) aus. Vor dem Spiel trägt er dort den an diesem Tag zur Verfügung stehenden Spieltagskader und die Trikotfarbe ein. Nach dem Spiel trägt er, falls ein Tickerverantwortlicher nicht benannt wurde, das Spielergebnis ein. Falls keine Verbandsschiedsrichter namentlich benannt wurden, sind auch die Namen der Schiedsrichter und ggf. weitere Vorkommnisse einzutragen.
Checkliste Spieloffizieller
  • Der Tickerverantwortliche (TV) bedient während des Spiels das Online-Spielprotokoll und notiert dort die Torfolge und die persönlichen Strafen.
Checkliste Tickerverantwortlicher

Die Rollenverteilung ist in jedem Fall vor dem Spiel vorzunehmen. Jeder Verantwortliche kann sich für die ihm untergeordneten Rollen auch selbst eintragen.

DHB-Hilfe 

Der vom DHB beauftragte Entwickler der Website bietet eine umfangreiche Sammlung an Videosequenzen an, in denen einzelne Schritte der SULU-Bedienung erklärt werden.

Support Portal

Anleitungen

Kontakt

Immer noch Probleme ?

Bei Problemen kontaktiert bitte den Webmaster Ulf Meyerdierks unter:

U.Meyerdierks@gmx.de

Im Bedarfsfall kann auch über eine Videoverbindung geholfen werden.